Von: Henning
Guten Tag, gibt es ein Verzeichnis, der urheberrechtlich geschützten Logo’s?
View ArticleVon: urheberrecht.de
Hallo Henning, bei Logos handelt es sich um Bild- bzw. Wort-/Bildmarken. Diese werden beim Deutschen Patent- und Markenamt registiert und in einer öffentlich zugänglichen Online-Datenbank eingetragen....
View ArticleVon: urheberrecht.de
Hallo Gianluca, die rechtlichen Vorgaben ergeben sich aus dem Urheberrechtsgesetz. Ihr Team von urheberrecht.de
View ArticleVon: Rick
Was passiert, wenn ich auf ebay Kleinanzeigen etwas mit einem Logo verkaufe…. Was selbst gebastelt ist
View ArticleVon: urheberrecht.de
Hallo Rick, wenden Sie sich für eine individuelle Einschätzung an einen Anwalt für Markenrecht. Wir dürfen keine kostenlose Rechtsberatung geben. Ihr Team von urheberrecht.de
View ArticleVon: Michael
Wenn ich ein Plakat mit einem Gedicht oder ähnlichen das auf einen öffentlichen Parkplatz steht fotografiere darf ich das Bild dann in einem Forum einstellen ?
View ArticleVon: urheberrecht.de
Hallo Michael, eine pauschale Einschätzung ist uns dazu nicht möglich. Ein Anwalt kann Ihnen aber sicherlich weiterhelfen. Ihr Team von urheberrecht.de
View ArticleVon: Björn
Hallo Ich habe evt. eine blöde Frage aber ich muss sie jetzt stellen. Wenn ich in einem Video-Bildmaterial verwende dann muss ich die Quellenangabe sichtbar einfügen. Wie sieht das aus bei...
View ArticleVon: urheberrecht.de
Hallo Björn, wir dürfen keine kostenlose Rechtsberatung geben, wenden Sie sich daher mit Ihrem Anliegen an einen Anwalt. Ihr Team von urheberrecht.de
View ArticleVon: Baum
Sehr geehrte Damen und Herren, bitte erklären Sie, den Grund und Zweck, weshalb unter Ihrem Impressum in der Rubrik “Urheberrecht” (“Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf...
View ArticleVon: urheberrecht.de
Als Antwort auf Baum. Hallo Baum, ein Copyright-Vermerk ist grundsätzlich in allen Staaten, die der Berner Übereinkunft beigetreten sind, nicht notwendig und somit auch in den USA nicht mehr zwingend...
View ArticleVon: HT
Hallo liebes Urheberrecht.de Team, ich hätte da mal eine Frage: Wenn man beispielsweise ein Bild einer Figur nimmt und davon lediglich den Umriss (bzw. die Proportionen) nutzt, den Rest aber abändert,...
View ArticleVon: urheberrecht.de
Als Antwort auf HT. Hallo HT, eine pauschale Einschätzung ist uns nicht möglich. Ihr Team von urheberrecht.de
View ArticleVon: Mirko
Sehr geehrtes Urheberrecht Team, hätte eine Frage zum Urheberschutz von öffentlichen Gebäuden wie ein Stadthaus, Stadttor oder Stadtwappen. Möchte diese als Vorlage nehmen und in einem Lichtbogen...
View ArticleVon: urheberrecht.de
Als Antwort auf Mirko. Hallo Mirko, wir dürfen keine kostenlose Rechtsberatung geben. Wenden Sie sich daher für eine Einschätzung an einen Anwalt. Ihr Team von urheberrecht.de
View ArticleVon: Selma
Hallo, liebes Team, wann ist der §24 im UrhG weggefallen, der eigentlich die freie Benutzung zur Satire und Parodie regelt bzw. wo und wie ist das jetzt geregelt? LG Selma
View ArticleVon: urheberrecht.de
Als Antwort auf Selma. Hallo Selma, § 24 UrhG zur Freien Benutzung ist zum 8. Juni 2021 weggefallen. Die neuen Schrankenbestimmungen ergeben sich jetzt aus § 51a UrhG. Ihr Team von urheberrecht.de
View ArticleVon: Ludger S
Ich möchte abklären, ob ich bei einer pyrografischen Aufarbeitung des Zeichners und Kartografen WILLI HARWERTH (1894-1982), „Der Lebensweg Jesu“ von 1933, urheberrechtliche Regularien beachten muss....
View ArticleVon: Christiane
Hallo, ich habe in einer grösseren Kunstsammlung der Diözese Würzburg in einer der Kirche unterstehenden Kultureinrichtung bemerkt, dass keines der Werke mit Künstlernamen versehen ist. Zwar wurde ein...
View Article